Geigenbau - Bogenbau - Restauration
Mücke - Elschek Salzburg
Louis Morizot in Mirecourt Text und Foto: DI Adrian Elschek |
![]() |
Der Bogenbauer Louis Morizot ( 1874-1957 Mirecourt) machte seine Ausbildung in der Werkstatt von Cuniot-Hury und Charles Nicolas Bazin. Danach arbeitet er für einige Jahre, unterbrochen durch dem 1.Weltkrig, für Eugen Sartory (Paris). Sein Modell und Arbeitsstil sind geprägt zuerst von Ch.N.Bazin und später von E.Sartory. Ab 1919 macht er sich in Mirecourt selbständig. Zum Grossteil beliefert er mit fertigen Bogen Geigenbauer und Geigenbauwerkstätten die dann ihrerseits die Bögen mit ihren Namen versehen (z.B. Chanot-Chardon, Pierre Hel, E.Sartory, Paul Serdet, Paul Beuscher, Jean Fritsch, Marc Laberte etc.). Mit der Mithilfe von seiner Söhne: Der erste hier abgebildete Geigenbogen, ist ein Werk von Louis Morizot Vater "Pére". Das Modell des Kopfes, die Ausarbeitung und Biegung der Fernambukstange ist stark beeinflusst von der Mitarbeit bei E.Sartory. Der Frosch, in Ebenholz mit Perlmuttauge, und das dreiteilige Beinchen sind in Neusilber montiert. |
Französischer Violinbogen: Louis Morizot, Mirecourt ca 1925 French Violinbow by Louis Morizot Archet de Violon Ebene-Maillechort - Louis Morizot Pére |
![]() |
Preis auf Anfrage - Tel: (+43) 0662 848893 |
www.violino.info © 2002-2007 Adrian Elschek. All rights reserved. |